Alle Episoden

Rapamycin

Rapamycin

8m 42s

Gastgeber und Longevity Experte Prof. Dr. Philip Schoettle führt Sie durch die Wirkungsweise des Medikaments Rapamycin und erläutert verständlich, wie es auf zellulärer Ebene den altersbedingten Verfall bekämpfen kann.

Fragen und Anregungen gern via Instagram an: @prof_schoettle

Erfahren Sie, wie Rapamycin dazu beitragen kann, die Lebensspanne zu verlängern und gleichzeitig die Gesundheit im Alter zu erhalten. Beleuchtet werden möglichen Auswirkungen von Rapamycin auf altersbedingte Krankheiten und die Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im fortgeschrittenen Alter.

Metformin

Metformin

16m 28s

Gastgeber und Longevity Experte Prof. Dr. Philip Schoettle erläutert neben den Grundlagen über Metformin auch, ob und unter welchen Bedingungen die Gabe des Wirkstoffes im Bereich der Longevity sinnvoll sein kann.

Stammzellen II

Stammzellen II

27m 28s

Nachdem Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle im ersten Teil bereits die Grundlagen über Stammzellen vermittelt hat, geht es im zweiten Teil vermehrt um die Möglichkeiten und Grenzen in der Stammzelltherapie.

Stammzellen I

Stammzellen I

20m 34s

Prof. Dr. Philip Schoettle erklärt in der heutigen Episode, wie Stammzellen im Körper arbeiten und welche Rolle sie bei der Regeneration von Geweben und Organen spielen können. Er diskutiert auch die verschiedenen Arten von Stammzellen und erläutert die Unterschiede.

Darüber hinaus spricht Prof. Dr. Philip Schoettle darüber, wie Stammzellen in der regenerativen Medizin eingesetzt werden können, um Krankheiten und Verletzungen zu behandeln. Er erläutert auch den Stand der Forschung auf diesem Gebiet und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Stammzelltherapie.

Wenn euch das Thema interessiert, hört euch auch unbedingt Teil II an - coming soon

NAD+ und Long Covid | Teil I

NAD+ und Long Covid | Teil I

17m 5s

Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle erläutert in dieser Episode welche positiven Einflüsse eine NAD+ Infusion für Patienten mit Long Covid hat.

NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Es ist ein Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorkommt und für uns genauso wichtig ist wie die Luft, die wir atmen und das Essen, das wir essen. Es spielt viele wesentliche Rollen während des Stoffwechsels, bei denen Nährstoffe in Energie umgewandelt wird.

Wenn wir älter werden, beginnen die NAD-Spiegel in unserem Körper zu sinken. Forscher haben jedoch Wege gefunden, die NAD + -Niveaus im Körper durch Supplementierung zu steigern. Studien...

NAD+ | Wieviel und wie oft?

NAD+ | Wieviel und wie oft?

15m 23s

In der heutigen Episode beantwortet Longevity Experte Prof. Dr. Philip Schoettle zwei der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema NAD+. Welche Parameter sind wichtig in der Beurteilung nach Menge und Häufigkeit bei der Gabe von NAD+?

NAD+ | Die häufigsten Fragen

NAD+ | Die häufigsten Fragen

15m 23s

Longevity Experte Prof. Dr. Philip Schoettle erläutert nochmal kurz die Basics zum Thema NAD+ und geht darauf aufbauend auf die häufigsten Fragen unserer Zuhörer/innen ein:

Wie häufig?
Wann schnell spürt man einen Effekt?
Gibt es Nebenerscheinungen?

Viel Spaß beim Zuhören.

NAD+ | Auswirkung auf Immunsystem, Gehirn und Gefäße

NAD+ | Auswirkung auf Immunsystem, Gehirn und Gefäße

23m 21s

Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle geht in der heutigen Episode speziell auf die positiven Effekte für Gehirn, Gefäße und das Immunsystem (Stichwort Long Covid) ein und erklärt inwieweit diese Prozesse durch die Gabe von NAD+ profitieren können.

Viel Freude beim Zuhören!

BLUEZONE Teil II | Adversity

BLUEZONE Teil II | Adversity

27m 27s

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Zellerneuerung von außen positiv zu beeinflussen? In dieser Episode beleuchten die Experten dazu verschiedene Ansätze und machen Sie mit Fachbegriffen wie Adversity und Autophagie vertraut.

Viel Freude beim Zuhören!

NAD+ und der Einfluss auf die Longevity

NAD+ und der Einfluss auf die Longevity

30m 5s

Aufbauend auf die letzte Episode "NAD+ | Grundlagen" erklärt Prof. Philip Schoettle in dieser Folge der Serie, wie NAD+ unter dem Gesichtspunkt Longevity unsere Longevity Gene wie Sirtuine und AMPK positive beeinflusst, wie man durch einfache Methoden den NAD+ verbrauch senken kann und wie NAD+ DNA reparieren und Telomere stabilisieren kann.